Was Sie über 360-Kameras wissen müssen: Wie sie funktionieren

360°-Kameras werden schnell zur neuen Norm, wenn es darum geht, Erinnerungen auf immersive Weise festzuhalten. Diese Kameras haben die Fotografie und Videografie für immer verändert, aber es herrscht immer noch viel Verwirrung darüber, wie sie funktionieren. Wir werden die Technologie hinter diesen Geräten erforschen und herausfinden, was sie bei Fotografen und Videofilmern so beliebt macht!

Was ist eine 360-Kamera?

Was ist eine 360-Kamera? Eine 360-Kamera ist eine fortschrittliche Technologie, die es dem Benutzer ermöglicht, jeden Winkel auf einmal zu erfassen. Die ersten 360-Kameras wurden 2009 entwickelt und haben seitdem einen langen Weg zurückgelegt! Die heutigen Geräte sind benutzerfreundlich, so leicht, dass sie jeder Abenteurer auf seinen Reisen mitnehmen kann, und vor allem erschwinglich! Da immer mehr Menschen diese Produkte nutzen, ist die Nachfrage unter Fotografen exponentiell gestiegen, die mit neuen Blickwinkeln arbeiten wollen, um Geschichten in Form von Videos oder Fotos zu erzählen.

Wie funktionieren diese Kameras?

Der Mechanismus, mit dem diese Kameras funktionieren, liegt in einem entscheidenden Element: den Objektiven. Das mag offensichtlich erscheinen, weil der Name dieses Geräts „Kamera“ enthält, aber es geht tiefer, als Sie vielleicht denken. Tatsächlich sind es die Objektive, die es diesen Geräten ermöglichen, einen vollständigen Blick auf ihre Umgebung zu werfen.

Einfach ausgedrückt: 360-Kameras können durch ihr Linsensystem jederzeit alles um sie herum sehen. Eine Kamera mit einem Objektiv kann dies nicht leisten, weil jeder Mensch zwei Augen hat und unser Gehirn beide Bilder zusammen für die Tiefenwahrnehmung verwendet, die uns ein Gefühl für drei Dimensionen (Länge, Breite und Höhe) vermittelt. Das heißt, wenn Sie Ihr linkes Auge schließen, während Sie etwas betrachten, und es dann wieder öffnen, hat sich das, was vor Ihnen war, bewegt! Um ein ganzes sphärisches Bild auf einer ebenen Fläche wie Papier oder auf einem digitalen Bildschirm zu erzeugen, braucht man mehr als nur einen Blickwinkel. Deshalb sind die heute meistverkauften 360-Grad-Videokameras mit multidirektionalen Objektiven ausgestattet, wie z. B. die Ricoh Theta S und die Kodak Pixpro Orbit360. Diese Kameras funktionieren wie ein Fernseher mit geteiltem Bildschirm und erfassen alles, was sich vor ihnen befindet, auf einmal.

Um ein Bild zu erzeugen, das den Eindruck erweckt, man befinde sich in der Szene, benötigen diese Kameras auch ein zweites Kameraobjektiv, das der ersten Kamera direkt gegenüberliegt. Auf diese Weise können sie alles um sie herum auf einmal aufnehmen und dann zu einem einzigen sphärischen Video oder Standbild zusammenfügen.

360 Video und Foto

Die 360-Grad-Videos können mit einem Smartphone oder über Virtual-Reality-Headsets wie die Samsung GearVR angesehen werden. Der Nachteil ist, dass diese Kameras ständig alles auf einmal aufnehmen und daher nicht in der Lage sind, auf ein bestimmtes Motiv zu zoomen. Daher benötigen Sie eine Action-Kamera wie die GoPro HERO, wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Aufnahmen und eine insgesamt bessere Tonqualität wünschen.

Es mag zwar schwierig sein, diese Art von Inhalten aus mehreren Blickwinkeln zusammenzuschneiden, nachdem sie alle gleichzeitig gefilmt wurden, aber die neue Software hilft dabei, stundenlanges Rohmaterial in etwas Ansehnliches zu verwandeln, ohne dass es jemals manuell zusammengefügt wurde, entweder am Set während der Dreharbeiten oder danach in der Postproduktion. Auf diese Weise sieht alles nahtlos aus und die Kosten für die Produktionsfirmen bleiben niedrig.

Außerdem können Sie Ihre Inhalte ganz einfach über soziale Medien und in Foren mit anderen Nutzern teilen und so die Anerkennung für die großartige Arbeit, die bei der Erstellung geleistet wurde, gewinnen. Zu jeder Zeit sind Hunderte von 360°-Videos online verfügbar, so dass diese Art von Videos wirklich ein neuer Trend ist, bei dem es sich lohnt, mitzumachen, wenn Sie ein Unternehmen im Bereich der immersiven Videotechnologie gründen oder daran teilnehmen möchten.

Vor- und Nachteile der Verwendung einer 360°-Kamera

360°-Kameras haben viele Vorteile, darunter die Tatsache, dass sie wirklich alles um Sie herum einfangen können, den Nutzern Ihrer Inhalte ein noch intensiveres Erlebnis bieten und sich leicht in den sozialen Medien teilen lassen.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile, wie z. B. die hohen Kosten, die mit der Anschaffung solcher Geräte verbunden sind, ganz zu schweigen davon, wie schwierig es sein kann, qualitativ hochwertiges Videomaterial zu erstellen, wenn Sie noch nie eine Kamera benutzt haben oder nicht mit all ihren Möglichkeiten vertraut sind. Wenn irgendetwas schief geht, kann der gesamte Dreh ruiniert werden. Daher ist eine sorgfältige Planung durch Profis erforderlich, die wissen, was sie tun!

Manuell entweder am Set während der Dreharbeiten oder nachträglich in der Postproduktion.

Einsatzbeispiele für die Technologie

Die Technologie, die hinter den 360-Kameras steckt, ermöglicht eine Reihe von unterschiedlichen Anwendungen. Zum Beispiel kann sie in Unterwasserumgebungen eingesetzt werden, wo man etwas an der Oberfläche und auch unter Wasser aufnehmen möchte, ohne mehrere Geräte verwenden zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Art von Filmmaterial dazu beiträgt, ein intensiveres Seherlebnis zu schaffen, das die Zuschauer näher an das Geschehen heranführt als je zuvor! Das kann alles sein: Sport, Veranstaltungen oder sogar Konzerte. Die Möglichkeiten sind praktisch endlos, wenn man diese Art von Geräten einsetzt, so dass man gar nicht sagen kann, wie viel Potenzial die Zukunft für sie bereithält!

Ein Nachteil ist jedoch die Beteiligung der Nutzer an den Inhalten, da viele Menschen sich einfach nicht engagieren, wenn sie nicht wissen, wie die anderen Zuschauer das sehen, was sie sich ansehen, so dass diese Art von Filmmaterial im Grunde etwas einschränkend sein kann. Wenn Sie Inhalte für Ihr Unternehmen erstellen möchten oder wenn Sie einfach etwas anderes wollen, dann ist dies definitiv der richtige Weg für Sie!

Jeremy Carney
360camreview.com creator. I'm a professional photographer and videographer. Making 360 videos is my passion and I share it with you.